Gesundheits- und Krankenpflege
Gesundheits- und Krankenpflege - Was ist das?
Als Gesundheits- und Krankenpflegekraft
- versorgst und begleitest du kranke und pflegebedürftige Menschen aller Altersstufen
- planst du eigenständig die Pflege, schulst, berätst und leitest du Patientinnen und Patienten und Angehörige an
- dokumentierst du die pflegerischen Maßnahmen und wertest sie aus
- führst du ärztlich angeordnete Maßnahmen durch und unterstützt bei Untersuchungen und Behandlungen
Dafür benötigst du ein hohes Maß an Wissen und Erfahrung in pflegerischen und medizinischen Aspekten sowie besonderes Einfühlungsvermögen – der Kontakt zu Menschen steht immer im Mittelpunkt.
Ausbildung - Wie läuft das ab?
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie umfasst theoretischen und praktischen Unterricht in der Verbundschule Lebach sowie die praktische Ausbildung in zahlreichen unterschiedlichen Bereichen. Insgesamt gilt: mehr Praxis als Theorie.
Perspektiven - Was kann ich danach machen?
Nach erfolgreichem Abschluss der 3-jährigen Pflegeausbildung steht dir eine Vielzahl von beruflichen Arbeitsfeldern und Weiterbildungen offen, wie:
- Fachweiterbildungen, z.B. intensivpflege, Operationsdienst oder Praxisanleitung
Mit der allgemeinen Hochschulreife oder einer fachgebundenen Hochschulreife stehen dir auch unterschiedliche Studiengänge offen:
- Pflegewissenschaft, Pflegemanagement oder Pflegepädagogik
Voraussetzungen - Was muss ich mitbringen?
Gesundheitliche Eignung
Einen der folgenden Schulabschlüsse:
- Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss
- Hauptschulabschluss mit einer mindestens 2jährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
- Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe/Altenpflegehilfe
Was du sonst noch mitbringen solltest:
- Einfühlungsvermögen und Sensibilität
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Team, Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
Bewerbung - Wie steige ich ein?
Ausbildungsbeginn ist der 1. April und 1. Oktober jeden Jahres.
Bewerbungen nehmen wir gerne laufend entgegen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Neben dem obligatorischen Anschreiben benötigen wir folgende Unterlagen:
- Lückenloser (tabellarischer) Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis oder Zwischenzeugnis
- ggf. Zeugnisse über abgeschlossene Berufsausbildungen, bisherige Berufstätigkeiten, Praktika
oder Freiwilligendienste
Bitte richte deine Bewerbungsunterlagen an:
Marienhausklinik Ottweiler
Pflegedirektor Lothar Schramm
Hohlstraße 2-4
66564 Ottweiler
Telefon: 06824 307-837
E-Mail: lothar.schramm(at)marienhaus.de
Ausbildung in kaufmännischen Berufen
Wir bieten im Rahmen des dualen Berufsbildungssystems in der Regel einen Ausbildungsplatz im kaufmännischen Bereich an. Ausbildungsbeginn ist der 01.08. bzw. 01.09. des Jahres. Die Ausbildung erfolgt ggf. in den kaufmännischen Abteilungen aller drei Einrichtungen des Klinik-Verbunds Saar-Ost.
- Bürokauffrau/-mann für Büromanagement (Ausbildungszeit 2 bis 3 Jahre).
Mindestanforderung: Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die kaufmännische Direktion der Marienhausklinik
Infomaterial
Marienhausklinik Ottweiler

66564 Ottweiler
Telefon: | 06824 307-0 |
---|---|
Telefax: | 06824 307-535 |
E-Mail: | info.otw@marienhaus.de |
Internet: | www.marienhausklinik-ottweiler.de www.marienhausklinik-ottweiler.de |